Für die Verwendung der Zugriffstasten drücken Sie "Alt" + "Accesskey" + "Enter" (Internet Explorer) oder "Alt" + "Shift" + "Accesskey" (Firefox) oder "Alt" + "Accesskey" (Chrome).
Die regionalen Beiräte stehen uns bei strategischen Entscheiden zur Seite und unterstützen und bei der Öffentlichkeitsarbeit für das Label iPunkt.
«Arbeit bedeutet mehr, als nur das finanzielle Auskommen zu generieren. Sie gibt uns das Gefühl, von der Gesellschaft gebraucht zu werden, Teil dieser Gesellschaft zu sein. Demzufolge trägt Arbeit wesentlich zur Inklusion bei. Dies gilt auch und insbesondere für uns Menschen mit Behinderungen. Darum unterstütze ich das Label iPunkt.»
«Unsere Gesellschaft lebt vom sozialen Miteinander. Mit meinem Engagement will ich einen kleinen Teil dazu beitragen»
«Mehr Inklusion auf dem Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderungen und eine bessere Ausschöpfung des Fachkräftepotenzials – diese Entwicklung treibt das Label iPunkt voran. Unternehmen bekennen sich zu ihrer sozialen Verantwortung, sie erhöhen ihre Kompetenz im Umgang mit Vielfalt beim Personal und stärken gleichzeitig ihre Unternehmensmarke. Der Kanton Solothurn unterstützt dieses Vorhaben, weil die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen der ganzen Gesellschaft dient und diese voranbringt.»
«Die soziale Inklusion von Menschen mit Behinderungen ist für mich als Selbstbetroffene eine Herzensangelegenheit. Ausbildung und vor allem Arbeit sind hierfür essenzielle Grundpfeiler und daher unabdingbar. Deshalb ist es mir wichtig, meine Erfahrungen und meine berufliche Expertise im Label iPunkt einzubringen.»
«In der Schweiz findet Integration sehr oft über den Arbeitsplatz statt und der Arbeitsmarkt ist auf das Potenzial, die Fähigkeiten und Fertigkeiten von Menschen mit Beeinträchtigungen angewiesen – ganz besonders im Zeitalter des Fachkräftemangels. Wir sollten die Eintrittshürden in den Arbeitsmarkt für Menschen mit Handicap kontinuierlich weiter abbauen und darum engagiere ich mich im Beirat des Labels iPunkt.»
«Berufliche Eingliederung gelingt nur dank der tatkräftigen Unterstützung von Arbeitgebenden, die Menschen mit einer gesundheitlichen Einschränkung eine Chance geben. Egal ob es sich um eine Firma, eine öffentliche Verwaltung oder eine Non-Profit Organisation handelt, es benötigt immer etwas Entgegenkommen und die Bereitschaft zu Anpassungen in der Organisation, damit Menschen mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung ihr Potential einbringen können. Davon profitieren letztendlich alle. iPunkt macht dieses Engagement sichtbar»
«Das Label iPunkt schafft Transparenz und erbringt einen Mehrwert, um auch jungen Menschen eine Ausbildung zu ermöglichen.»
«Meine 50% Arbeitsstelle als Zimmermann war für mich ein zentraler Teil meiner Genesung. Ich fühlte mich in der Gesellschaft integriert und konnte durch diese Ressource mein Selbstvertrauen wieder aufbauen. Gerade weil ich keinen Schonraum hatte fühlte ich mich ernstgenommen und legte meinen Fokus auf das was ich konnte und nicht darauf was nicht ging. Ich konnte meine Chance nutzen und möchte nun anderen Mut machen. Meine Psychische Erkrankung kann ich heute als einen von vielen Teilen von mir akzeptieren.»
«Als Betroffene mit einer körperlichen Behinderung spielt für mich die Teilhabe am Arbeitsleben eine genauso entscheidende Rolle wie für alle Menschen.
Meine Tätigkeit als Produkteverantwortliche Teilzeitangestellte in der Arbeitsmarkintegration ist für mich sehr bereichernd. Als Ausbilderin und Jobcoach für Lernende und Erwachsene kann ich mich gut mit dem Label iPunkt identifizieren. Gemeinsam Ziele erreichen – Menschen fördern, fordern und diese nach ihren persönlichen Fähigkeiten in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Denn Arbeit spendet Orientierung und Halt.
Daher ist es für mich eine grossartige Chance, im Beirat vom Label iPunkt Kanton Solothurn mitwirken zu können und die Hindernisse im Arbeitsmarkt von Menschen mit Behinderung, aufzuzeigen.
Unternehmen, die für Fachkräfte mit Behinderungen auf einen barrierefreien Arbeitsplatz setzen und systematisch Hindernisse abbauen, werden mit dem Label iPunkt Zertifikat ausgezeichnet und nehmen ihre soziale Verantwortung wahr.»
«Die Chancengleichheit und Integration in den Arbeitsmarkt ist für alle elementar, daher macht es mich Stolz bei iPunkt im Beirat mitzuwirken»