Unser Ziel ist es, die berufliche Inklusion bei Organisationen voranzubringen: Dies bedeutet Einbeziehung, Einschluss, Zugehörigkeit. Wir verfolgen unsere Ziele mit Bewusstseinsbildung, Erfahrungsaustausch, Wissenstransfer, Beratung, Kommunikation und betreiben Öffentlichkeitsarbeit über gute Praxis von Inklusion in der Arbeitswelt.
Der Trägerverein iPunkt wurde 2024 gegründet und ist Inhaber des eingetragenen Labels «iPunkt»/«ipoint»/«ipunto». Der Trägerverein ist nicht gewinnorientiert und ausschliesslich gemeinnützig tätig. Das im Jahr 2013 lancierte Label übernahm er vom Verein Impulse und verleiht es bei Vorliegen der Voraussetzungen an Organisationen des allgemeinen Arbeitsmarkts.
Der Trägerverein orientiert sich an den Grundsätzen der UNO-Behindertenrechtskonvention (UNO-BRK): Diese beschreiben das gleiche Recht von Menschen mit Behinderungen auf Arbeit. Dieses Recht schliesst die Möglichkeit ein, den Lebensunterhalt durch Arbeit zu verdienen, die frei gewählt oder frei angenommen wird.
Wir sind sehr gut vernetzt mit der Wirtschaft, mit Organisationen der Arbeitsmarktintegration und der Behindertenhilfe sowie den Sozialversicherungsträgern, der Politik und der öffentlichen Hand. Wir verstehen uns nicht als Vertreter einer dieser Interessensgruppen, sondern fühlen uns allein der Sache verpflichtet.