Für die Verwendung der Zugriffstasten drücken Sie "Alt" + "Accesskey" + "Enter" (Internet Explorer) oder "Alt" + "Shift" + "Accesskey" (Firefox) oder "Alt" + "Accesskey" (Chrome).
Der Trägerverein iPunkt wird im November gegründet und ist ab 2025 die neue Trägerschaft des eingetragenen Labels «iPunkt»/«ipoint»/«ipunto». Der Verein Impulse engagiert sich weiterhin für die berufliche Inklusion von Menschen mit Behinderungen.
2023 Umdenken beim Fachkräftemangel: Eingeschränkt ist nicht beschränkt! Unter diesem Motto wurde das schweizweit einzigartige Label iPunkt am 7. Dezember 2023 in Solothurn im Rahmen einer Kick-off-Veranstaltung lanciert. Der Kanton Solothurn ist damit die erste iPunkt-Region südlich des Juras. Eine breit abgestützte, kantonale Trägerschaft unterstützt den Aufbau des Labels in Solothurn.
2022
iPunkt-Dienstleistungen werden neu auch an nicht zertifizierte Organisationen angeboten. Durch die Begleitung von Organisationsentwicklung werden Unternehmen bei der Gestaltung eines inklusiven Arbeitsumfelds unterstützt.
2021
Label iPunkt: Ganz neu – ganz logo! Das Label erhält im März einen neuen Anstrich, es wurde inhaltlich geschärft und neu gestaltet.
2017
Die «Nationale Konferenz zur Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Behinderungen» setzt am 21. Dezember 2017 auf die Ausdehnung eines Nordwestschweizer Pioniermodells: Die Teilnehmenden der Konferenz verabschieden eine gemeinsame Erklärung, um die Integration von Menschen mit Behinderungen voranzutreiben. Einer der formulierten Handlungsansätze ist die Weiterentwicklung des Angebots Label iPunkt.
2015
Der iPunkt ist weiterhin auf Erfolgskurs und erreicht 30 zertifizierte Unternehmen.
2014
Das Label iPunkt für Arbeitgeber rollt durch die Nordwestschweiz - die ersten 14 Unternehmen werden mit dem Label iPunkt ausgezeichnet.
2013
Das Label iPunkt wird lanciert.
2012
Das Angebot «die CHARTA» hat ihr Ziel erreicht: Bis Dezember können 101 Stellen durch Menschen mit Behinderung besetzt werden.
2011
Der Verein Impulse Basel wird gegründet und ist die neue Trägerschaft vom Angebot «die CHARTA». Es wird an der Weiterführung von «die CHARTA» gearbeitet: Ein neues Label-Konzept für Unternehmen der Region Nordwestschweiz entsteht.
2009
Kick-off «die CHARTA - Arbeit für Menschen mit Behinderung» am 27. März in der Lounge des St. Jakob-Parks: 160 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Politik nehmen teil. Rund 70 Firmen unterschreiben «die CHARTA».
2005 - 2008
Die Kampagne zumMUTbar.ch von Radio X porträtiert Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber bei der erfolgreichen Integration von Menschen mit Behinderungen in die Arbeitswelt. zuMUTbar.ch bildet den Grundstein für «die CHARTA», das Projekt wurde konzipiert von der Stiftung Radio X.