Im Video spricht Gemeindeverwalterin Caroline Rietschi über die Gründe für das Engagement der Gemeinde sowie über die Rolle von iPunkt:
«Die Behindertenrechtskonvention verpflichtet die ganze Schweiz und somit auch alle öffentlich-rechtlichen Institutionen. Als Gemeinde hat man hier auch eine Vorbildfunktion inne. Man kann nicht immer nur erwarten, dass die privaten Arbeitgeber vorangehen, sondern muss auch selbst einen entsprechenden Beitrag leisten. Ich glaube auch, dass der aktuell herrschende Fachkräftemangel eine Chance ist, dass Menschen mit Behinderungen noch öfters und besser in den 1. Arbeitsmarkt integriert werden können. Hier ist iPunkt sehr hilfreich. Als Arbeitgeber hat man einen Ansprechpartner um Fragen zu stellen und Hilfestellungen zu erhalten, um Probleme, die im Alltag auftauchen können, gemeinsam zu lösen. Dies im Interesse der betroffenen Person sowie des Arbeitgebers.»